VEGAN-/VEGGI-PRODUKTE
Vegane und vegetarische Köstlichkeiten! Hier geht´s zu unserem Sortiment.
Die Ernährungs- und Lebensweise der Menschen strebt immer mehr zum gesundheitsbewussten Genießen. Voll im Trend liegt die vegane und vegetarische Ernährung. Diese bedeutet keinen Verzicht, sondern birgt viele geschmackliche Überraschungen, die ganz einfach mit unserem neu entwickelten Veggie/Vegan-Programm hergestellt werden können.
Vorteile auf einen Blick:
- Vielfältige Würzungen, Marinaden und Panaden
- Fix-Produkte für die schnelle Zubereitung von veganen Saucen
- Vegane Alternativen für die Herstellung von Frikadellen, Hamburger, Brüh- und Bratwurstspezialitäten
- Vegane und vegetarische Convenience-Produkte
- Viele Produkte sind frei von E-Nummern und ohne deklarationspflichtige Allergene
WISSENSWERTES ZUR VEGAN UND VEGETARISCHEN ERNÄHRUNG:
Gemäß Statistiken des "Deutschen Vegetarierbundes e.V." (VEBU) ernährten sich in Deutschland:
2009: 6,29 Mio. vegetarisch
2013: 6,88 Mio. vegetarisch
2015 (Feb.): 7,8 Mio. vegetarisch/1,1 Mio. vegan
Verschiedene Gruppierungen der Vegetarier und Veganer:
Veganer = Personen, die keine tierischen Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Honig usw.) verzehren und die Nutzung von tierischen Produkten (z.B. Leder, Daunen, usw.) ablehnen.
Vegetarier = Personen, die keine tierischen Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Honig usw.) verzehren
Ovo-Vegetarier = Personen, die keine tierischen Lebensmittel verzehren mit Ausnahme von Eierprodukten
Lacto-Vegetarier = Personen, die keine tierischen Lebensmittel verzehren mit Ausnahme von Milchprodukten
Ovo-Lacto-Vegetarier = Personen, die keine tierischen Lebensmittel verzehren mit Ausnahme von Eier- und Milchprodukten
Pescetarier = Personen, die keine tierischen Lebensmittel verzehren mit Ausnahme von Fisch- und Fischprodukten
Flexitarier = Personen, die sich phasenweise vegetarisch/vegan ernähren oder Fleisch nur zu zu bestimmten Anlässen konsumieren
Weitere interessante Informationen finden Sie auf den Seiten des "Deutschen Vegetarierbundes e.V.".